• Home
  • KMU Lösungen
    • KMU ERP System
    • einfach archivieren (DMS)
    • mehr Power für EXCEL
    • KMU Wissensmanagement
    • KMU Server
    • einfach gute Dinge >
      • Prävention im Büro
      • Kabelmanagement
      • Arbeitsplatz Optimierung
  • Kompetenzen
  • Blog
  • Tools / Links
    • Online Viren-Scanner
    • Browser Sicherheitstest
    • weitere online-Tools >
      • Online Rechnungen
      • Bilder komprimieren
      • Bilder online bearbeiten
      • grosse Dateien senden
      • PDF in Excel umwandeln
      • PDF-Dateien zusammenfügen
      • PDF Dateien zusammenfügen
      • PDF in JPG umwandeln
      • Bild in Text umwandeln (OCR)
      • Schilder online gestalten
      • QR-Code erstellen
      • Online Umfrage Tool
      • VCARD erstellen
      • Dropbox Ersatz
      • 3D Zeichnen (im Browser)
      • Diagramme zeichnen
      • Online Umfragen
      • Webseiten Impressum erstellen
      • Geräte entsorgen
      • online Karte der Web Attacken
      • Youtube Videos herunterladen
      • YouTube zu mp3 Konverter
      • eigene öffentliche IP
      • Internet Speedtest
      • Reparaturanleitungen
      • Linux > chmod
      • Schulungsvideos
      • In Vorbereitung
    • IP-Scanner
    • Arbeitstechnik
    • Tools allgemein >
      • Windows PC's Aktuell halten
      • mehrere PC's eine Maus
  • Kontakt
  • IBM Notes Hilfe
  • lernen
  • Extranet
einfach.ch
e-Mail

Buchempfehlung: Schwarmdummheit!

20/2/2018

 
Video: re:publica 2015 - Gunter Dueck: Schwarmdummheit!

Über den Vortrag

Zusammenfassung

Unternehmen, Teams oder Parteifraktionen sind ein grosses System von Menschen, die man ja bei der Einstellung oder Wahl für richtig gut hielt. Wie kommt es dann, dass sich diese vielen intelligenten Menschen aus rasendem Alltagsstress heraus in Meetings begeben und dort ineffektiv tonnenvoll Zeit verschwenden, sodass viele Menschen alles rund um Zusammenarbeit, Abstimmungen und Teamarbeit als ausgesprochen quälend erfahren?
 
Beschreibung
Es beginnt irgendwie mit Leuten, die im Bewusstseinszustand eines BWLers am Uniabschlusstag utopische Ziele ausrufen, die eigentlich nicht erreichbar sind. Dann versuchen sie alle es dennoch heroisch mit Überstunden und Extrameilen, geben dann anderen in Meetings die Schuld und beginnen zu kämpfen – gegeneinander und auch gegen die Kunden oder Wähler.Langsam versinkt alles in Opportunismus und Egalhaltung, gegen den nun wieder von oben her Kontrollmechanismen etabliert werden. Stumpfe Überkomplexität, die sich selbst sehr ernst nimmt, lastet nun auf ihnen allen. 
Es gibt andere Redner, die Ihnen die Möglichkeit der Schwarmintelligenz vorgaukeln und vorschwärmen, aber ich versuche, Sie erst einmal die Lage verstehen zu lassen, in der Sie stecken. Die meisten Menschen erklären das Schlechte im Leben mit der Bösartigkeit oder der Gier Anderer, aber es ist die Schwarmdummheit, die noch fast niemand auf dem Radar hat.

Es wird Ihnen die Augen öffnen!

​Text: re:publica

Buchempfehlung

Bild






​

Info zum Buch
Die »Schwarmintelligenz« treibt uns geradewegs ins Verderben.
Denn statt einer Konzentration an Intelligenz regiert im Schwarm
oft das Prinzip: Viele Köche verderben den Brei, Sinnlose Meetings,
schmerzhafte Kompromisse und unausgereifte Ergebnisse
sind in Unternehmen und Institutionen keine Ausnahme,
sondern die Regel. >>Schwarmdummheit<<, nennt es Gunter Dueck,
Querdenker und Arbeitsweltexperte. Mit seinem Buch macht er uns klar,
warum jeder Einzelne im Team oft besser entscheidet als das Team selbst.





Das Hörbuch
https://itunes.apple.com/us/audiobook/schwarmdumm-so-blöd-sind-wir-nur-gemeinsam/id993272853

Das Buch
https://www.buchhaus.ch/buecher/wirtschaft/bwl/detail/ISBN-9783593502175/Dueck-Gunter/Schwarmdumm



Kommentare sind geschlossen.
Quicklinks
Planung / Budgetierung
Archivierungssysteme
Virtualisierung
Dokumentenscanner
Sehenswert
​Grafikbeispiele (nach Hichert)

Fernsupport
Fernsupport starten


Nutzungsbedingungen
Kontakt
Committo AG
Bielweg 5 
CH-2554 Meinisberg
Telefon +41 (0)32 377 25 25
e-Mail info@einfach.ch

Kontaktformular
©copyright 2017 commmitto.ch