• Home
  • KMU Lösungen
    • KMU ERP System
    • einfach archivieren (DMS)
    • mehr Power für EXCEL
    • KMU Wissensmanagement
    • einfach gute Dinge >
      • Prävention im Büro
      • Kabelmanagement
      • Arbeitsplatz Optimierung
  • Kompetenzen
  • Blog
  • Tools / Links
    • Online Viren-Scanner
    • Browser Sicherheitstest
    • weitere online-Tools >
      • Online Rechnungen
      • Bilder komprimieren
      • Bilder online bearbeiten
      • grosse Dateien senden
      • PDF in Excel umwandeln
      • PDF-Dateien zusammenfügen
      • PDF Dateien zusammenfügen
      • PDF in JPG umwandeln
      • Bild in Text umwandeln (OCR)
      • Schilder online gestalten
      • QR-Code erstellen
      • Online Umfrage Tool
      • VCARD erstellen
      • Dropbox Ersatz
      • 3D Zeichnen (im Browser)
      • Diagramme zeichnen
      • Online Umfragen
      • Webseiten Impressum erstellen
      • Geräte entsorgen
      • online Karte der Web Attacken
      • Youtube Videos herunterladen
      • YouTube zu mp3 Konverter
      • eigene öffentliche IP
      • Internet Speedtest
      • Reparaturanleitungen
      • Linux > chmod
      • Schulungsvideos
      • In Vorbereitung
    • IP-Scanner
    • Arbeitstechnik
    • Tools allgemein >
      • Windows PC's Aktuell halten
      • mehrere PC's eine Maus
  • Kontakt
  • IBM Notes Hilfe
  • lernen
  • Extranet
einfach-gut.ch
e-Mail

Der Markt änder sich..

Vorteile einer Open Source ERP SoftwareVor der Wahl eines ERP Systems sollte man sich auch Open Source Angebote anschauen. Diese bieten gegenüber kommerziellen Systemen einige Vorteile:

  • Meist keine Lizenzkosten
  • Freier Zugriff auf den Code
  • Änderungen können individuell vorgenommen werden
  • Tiefes Investitionsvolumen
  • Kostenlose Skalierbarkeit
Unabhängig , einfach und kostenlos.




Eine ChecklisteFür den Vergleich und die Beurteilung von ERP-Lösungen sind folgende Kriterien von Bedeutung:



  • Wie viel darf ERP kosten?
  • Wie hoch sind die Kosten pro ERP-Lösung und für die Lizenzen?
  • Welche Geschäftsprozesse sollte die ERP-Software unterstützten?
  • Auf welche Weise möchten Sie, dass das ERP-System die Prozesse optimiert?
  • Welche Mitarbeiter werden in Zukunft mit ERP arbeiten?
  • Wie benutzerfreundlich soll ERP sein?
  • Möchten Sie, dass das ERP-System leicht an eine veränderte Unternehmensstruktur angepasst werden kann, und möchten Sie diese Änderungen selbst durchführen können?
  • Möchten Sie selbst neue Funktionalitäten an das System hinzufügen können?
  • Sollte das ERP-System mehrsprachig sein, weil Sie Niederlassungen im Ausland haben?

Responsive & Interactive

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi.

Cleaner Graphics

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi.

Wider Scope

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi.

Tablet Ready

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi.

See Some Examples

Picture
Picture
Picture
View More
Quicklinks
Planung / Budgetierung
Archivierungssysteme
Virtualisierung
Dokumentenscanner
Sehenswert
​Grafikbeispiele (nach Hichert)

Fernsupport
Fernsupport starten


Nutzungsbedingungen
Kontakt
Committo AG
Bielweg 5 
CH-2554 Meinisberg
Telefon +41 (0)32 377 25 25
e-Mail info@einfach.ch

Kontaktformular
©copyright 2017 commmitto.ch